aufgleiten

aufgleiten
auf|glei|ten <st. V.; ist (Meteorol.):
(von Luftmassen) sich [gleitend] über etw. schieben:
Wetterlagen, bei denen Warmluft über Kaltluft aufgleitet;
<subst.:> das Aufgleiten wärmerer Luftmassen.

* * *

Aufgleiten,
 
Meteorologie: das Übereinanderschieben von verschieden temperierten und damit unterschiedlich dichten Luftmassen, v. a. von Warm- auf Kaltluft im Bereich einer Warmfront. (Front)

* * *

auf|glei|ten <st. V.; ist (Met.): (von Luftmassen) sich [gleitend] über etw. schieben: jene Wetterlagen, bei denen aus südwestlicher bis südöstlicher Richtung in der Höhe Warmluft über Kaltluft aufgleitet (MM 21. 12. 70, 3); <subst.:> das Aufgleiten wärmerer Luftmassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufgleiten — Unter Aufgleiten versteht man in der Meteorologie das Übereinanderschieben zweier Luftmassen unterschiedlicher Temperatur und Dichte. Ein Aufgleiten findet statt, wenn sich Warmluft über kalte Luft schiebt. Trifft Vorderseiten Warmluft eines… …   Deutsch Wikipedia

  • aufgleiten — auf|glei|ten (Meteorologie sich [gleitend] über etwas schieben [von Luftmassen]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Warmfront — Darstellung einer Warmfrontpassage Die Warmfront ist, wie auch die Kaltfront, eine Wettererscheinung im Zusammenhang mit einem Tiefdruckgebiet. Warme und daher leichtere Luftmassen gleiten auf die in Zugrichtung vor ihnen liegenden schwereren… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgleitfläche — Auf|gleit|flä|che, die (Meteorol.): Trennfläche zwischen kalten u. warmen Luftmassen, bei denen das Aufgleiten eintritt. * * * Auf|gleit|flä|che, die (Met.): Trennfläche zwischen kalten u. warmen Luftmassen, bei denen das Aufgleiten eintritt …   Universal-Lexikon

  • Aufwind — Ein Aufwind ist eine örtlich begrenzte, vertikale Luftbewegung. Bei großräumigen Effekten, etwa an einer Front, sagt man „Aufgleiten“. Gegenstücke zum Aufwind sind Abwind, Fallwind, Fallböe, umgangssprachlich auch „Luftloch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bocche di Cattaro — Bucht von Kotor IRS Liss Satelitenkarte Geographische Lage: Montenegro Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Bodentief — Tiefdruckgebiet an der Südostküste von Island (Islandtief) Als Tiefdruckgebiet (kurz Tief, Pl. Tiefs) bezeichnet man ein Gebiet, in dem ein niedrigerer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung. Unterschieden werden thermische… …   Deutsch Wikipedia

  • Boka Kotorska — Bucht von Kotor IRS Liss Satelitenkarte Geographische Lage: Montenegro Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Boka kotorska — Bucht von Kotor IRS Liss Satelitenkarte Geographische Lage: Montenegro Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Boka kotorská — Bucht von Kotor IRS Liss Satelitenkarte Geographische Lage: Montenegro Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”